Forschung

Wissenschaftliche Arbeit und Forschung in unserer Sektion

Liebe Besucher, liebe Kollegen,

Unsere Sektion ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt.

Unter der gemeinsamen Überschrift »Wo Zucker ist, ist auch Salz« sind mehrere Themen und Projekte angesiedelt, die wir in unserer Sektion wissenschaftlich bearbeiten. Dazu zählen klinische Studien, Grundlagenwissenschaft, die technisch im Labor stattfindet, und Forschungsprojekte, die anwendungsorientierte Fragestellungen verfolgt.

Einige Aktivitäten werden durch uns selbst koordiniert, andere Aktivitäten werden durch uns unterstützt. Dabei haben wir interessante Tätigkeitsfelder und Partner gefunden. Diese möchten wir Ihnen auf den nächsten Seiten zusammen mit unseren eigenen Ideen gerne vorstellen.

Das SHIP-PAGE Studienprogramm

Steroidhormone bei Patienten mit Störungen der Hirnanhangsdrüsen-, Nebennieren- oder Keimdrüsenfunktion.

Mehr Infos

Promotionen aus der Sektion

Überblick über die Promotionsarbeiten der Sektion Endokrinologie.

Mehr Infos

Forschung im Verbund

Projektbeschreibung: Schnelltestentwicklung für Nebennierenvenenkatheteruntersuchungen.

Mehr Infos

ZEuS / RoDiPro

 Rostocker Diabetes-Programm für Grundlagenforscher, Diabetesberater und wissenschaftlich tätige Ärzte.

Mehr Infos

Publikationen der Sektion

Überblick über wissenschaftliche Arbeiten aus der Endokrinologie.

Mehr Infos

Klinische Registerstudien

Informationen zur Studienteilnahme bei Nebennierenerkrankungen.

Mehr Infos

Molekulare Endokrinologie

Forschungslabor: Transdifferenzierung endokriner Zellen in Abhängigkeit eines Hormongradienten.

Mehr Infos

VITEUS

Virtuelles Institut für Theoretische Endokrinologie Und hormonelle Simulation

Mehr Infos

Weitere Forschungen

Schulungsprogramm für Patienten mit Nebennieren-Rindeninsuffizienz.

Mehr Infos

»Wo Zucker ist, ist auch Salz«

Zwischen der Regulation des Blutzuckers und des Salz-Wasser-Haushaltes bestehen viele Gemeinsamkeiten, die bisher zu wenig untersucht wurden. Dazu zählt, daß die regulierenden Hormone in der Nebennierenrinde gebildet werden, einen ähnlichen Syntheseweg durchlaufen und molekular zum Verwechseln ähnlich strukturiert sind. Die Glukokortikoide (z.B. Cortisol, Corticosteron) binden sogar selbst auch an den Mineralokortikoidrezeptor. Beide Rezeptoren arbeiten mit Enzymen zusammen, welche die Hormone verändern. So trifft der »richtige« Reptor mit dem für ihn »wichtigen« Hormon zusammen. Die Wirkungen von Mineralo- und Glukokortikoiden ist die Erhöhung des Blutsalzgehaltes (Natrium) bzw. die Erhöhung des Blutzuckergehaltes (Glukose). Salz und Zucker sind beides kristalline Stoffe, die osmotisch wirksam sind und Wasser binden.

»Zucker und Salz – Gott erhalts!«

Forschungslabor MolE im BMFZ

Ansprechpartnerin:
Frau S. Almansor
BMFZ, AG MolE, R. 2.016
Schillingallee 69
18057 Rostock
0381 494 7087 / 7693
Fax 0381 494 7022
Shaima.Almansor@
med.uni-rostock.de

klinische Forschung

Anprechpartnerin
Frau M. Kletetschka
0381 494 7599
0381 494 7588

Mo - Di - Do - Fr
(ab 10.00 Uhr)

Studienraum (3.483)
Frau Frau S. Almansor
0381 494 7693
0381 494 7521

Termin nach Absprache
 

Spenden

Wenn Sie sich für unsere Arbeit bedanken oder diese unterstützen möchten, dann können Sie uns auch finanziell unter die Arme greifen. Spenden werden bei uns für die Arbeit im Forschungslabor oder die Aus- und Weiterbildung eingesetzt. Sie können den Zweck auch mitbestimmen, schreiben Sie uns dann eine eMail. Vielen Dank!

Universitätsmedizin Rostock
Deutsche Bundesbank Rostock
DE70 1300 0000 0013 0015 29
MARKDEF1130 (BIC)
Verwendungszweck: 892131