Schulung bei Nebennierenrindeninsuffizienz und zur Glukokortikoidtherapie


Informationen für Patienten mit Nebenniereninsuffizienz zum neuartigen Coronavirus (Covid-19)

Die Sektion Nebenniere, Steroide und Hypertonie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie möchte im Hinblick auf die Epidemie mit dem Coronavirus Covid-19 folgende Informationen für Patienten mit Nebenniereninsuffizienz geben:

Da es sich um eine neue Version des Coronavirus handelt, müssen wir uns erst allmählich mit Infektionen und der Erkrankung vertraut machen. Folgende Empfehlungen halten wir zum jetzigen Zeitpunkt für sinnvoll:

  • Erfahrungen aus der Vergangenheit wie mit der Schweinegrippe haben gezeigt, dass einige Patienten mit Nebenniereninsuffizienz gut zurechtkamen. In Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung (Symptome, Fieber, Lungenentzündung) haben Patienten einen unterschiedlichen Mehrbedarf an Glucocorticoiden.
  • Nur aufgrund der Nebenniereninsuffizienz sind Patienten nach jetzigem Stand der Dinge nicht vermehrt anfällig für den Erreger Covid19.
  • Unsere Regeln für die Anpassung der GlucocorticoidDosis (d.h. Hydrocortison, Prednisolon etc.) entsprechen den Regeln für andere Infektionen wie zum Beispiel einer Erkältung, Grippe oder dem Auftreten von Fieber. Patienten mit Nebenniereninsuffizienz sollten den Anweisungen in ihrem Notfallausweis, denen ihres Arztes bzw. den Regeln aus den Schulungen folgen.

Darüber hinaus sollten alle Patienten die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen befolgen, um das Risiko einer Infektion zu minimieren und das Virus nicht weiterzuverbreiten.


Nebenniereninsuffizienz und Glukokortikoidtherapie

Diese Schulung richtet sich an Patienten mit einer Unterfunktion der Nebennieren aufgrund

- einer primären Nebennierenrindeninsuffizienz,
  z.B. Autoimmunerkrankung oder Nebennierenoperation

- einer sekundären Nebenniereninsuffizienz,
  z.B. Erkrankung der Hirnanhangsdrüse, Hypophyse

- einer Glukokortikoidtherapie (sog. "Cortisontherapie"),
  z.B. bei Autoimmunerkrankungen, Organtransplantation, Asthma, u.a.

Das Angebot richtet sich auch an die Angehörigen unserer Patienten und steht den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe für Hypophysen- und Nebennierenkranke (s.a. "Glandula") offen. Die Patienten lernen in kleinen Gruppen ihre notwendigen Medikamente kennen, den Umgang mit ihnen im Alltag, bei besonderen Situationen (wie z.B. Sport, Urlaub) oder bei Streß (z.B. bei Infektionen, Fieber, Operationen). Die Patienten erlernen die Anwendung von Notfallmedikamenten (z.B. Glukokortikoidhalte Tropfen, Hydrocortison-Spritze).

Termine: jeweils an einem Mittwoch (Termine s. unten), Beginn 16.30 Uhr
Wo: nach individueller Absprache im Gebäude des Zentrums für Innere Medizin, Ernst-Heydemann-Straße 6, 18057 Rostock
       

Die Anmeldung und Koordination erfolgt über unsere Ambulanz (Tel. 0381 / 494-7599) oder das Sekretariat (Tel. 0381 / 494-7521, bis ca. 14.30 Uhr).

Datum Tag Schulung  
05.07.2023 Mittwoch Schulung zur Glukokortikoidtherapie  
12.07.2023 Mittwoch Schulung zur Glukokortikoidtherapie  
16.08.2023 Mittwoch Schulung zur Glukokortikoidtherapie  
30.08.2023 Mittwoch Schulung zur Glukokortikoidtherapie  
13.09.2023 Mittwoch Schulung zur Glukokortikoidtherapie  
27.09.2023 Mittwoch Schulung zur Glukokortikoidtherapie  
18.10.2023 Mittwoch Schulung zur Glukokortikoidtherapie  
15.11.2023 Mittwoch Schulung zur Glukokortikoidtherapie  
29.11.2023 Mittwoch Schulung zur Glukokortikoidtherapie  
13.12.2023 Mittwoch Schulung zur Glukokortikoidtherapie