Vorlesung
Hauptvorlesung Innere Medizin und begleitendes Seminar
Datum | Tag | Vorlesungs- oder Seminarthema | Dozent |
02.12.2025 | Di | Endokrinologie-Einführung / Diabetes mellitus, Teil 1 | Prof. Willenberg |
04.12.2025 | Do | Diabetes mellitus Typ 2, orale Antidiabetika und Inkretine | Prof. Willenberg |
08.12.2025 | Mo | sekundäre Diabetesformen, Komplikationen und Fettstoffwechsel | Prof. Willenberg |
09.12.2025 | Di | Hypophyse, Teil 1 / Stressachse & Cushing-Syndrom | Prof. Willenberg |
11.12.2025 | Do | Hypophyse, Teil 2 / Prolaktinom, Akromegalie, Insuffizienz | Prof. Willenberg |
11.12.2025 | Do | endokr. Notfälle (Seminar 1) – Coma diabeticum, Hypoglykämien, Diabetestechnik | Prof. Willenberg |
15.12.2025 | Mo | Salz-Wasser-Volumen, Hyponatriämie (einschl. SIADH), Mb. Addison | Prof. Willenberg |
16.12.2025 | Di | endokrine Hypertonie, Nebennierentumore, Gonaden | Prof. Willenberg |
18.12.2025 | Do | Ca-, Phosphat-, Vitamin D-, Knochenstoffwechsel | Prof. Willenberg |
18.12.2025 | Do | endokr. Notfälle (Seminar 2) – Hypophysitis, Addisonkrise, Adrenostase, hypertensive Krise | Prof. Willenberg |
22.12.2025 | Mo | Osteoporose und angeborene Stoffwechselstörungen – online | Prof. Willenberg |
30.12.2025 | Di | neuroendokrine Tumore, MEN, Paraneoplasien – online | Prof. Willenberg |
05.01.2026 | Mo | Schilddrüse 1 (Struma nodosa benigna & maligna) | Dr. med. Krawzow |
06.01.2026 | Di | Schilddrüse 2 (Funktionsstörungen), endokrine Ophthalmopathie | Prof. Willenberg |
08.01.2026 | Do | endokr. Notfälle (Seminar 3) – Myxödem/Thyreotoxikose, Hypo-/Hyperkalzämie | Prof. Willenberg |
Klinische Propädeutik - Innere Medizin und Stoffwechselkrankheiten
Datum | Tag (HS) | Vorlesungs- oder Seminarthema | Dozent |
12.01.2026 | Mo (ZIM) | Muskuloskeletales System | Prof. Willenberg |
16.01.2026 | Fr (Chir) | Diabetes und Stoffwechselstörungen | Prof. Willenberg |
19.01.2026 | Mo (ZIM) | Klinische Zeichen anderer Endokrinopathien | Prof. Willenberg |
Vorlesungs- und Seminarinhalte
allgemeine Endokrinologie
- Regelreise und Surrogatparameter
- Probleme der Terminologie, Hormonkonzentration vs. -wirkung
- Prinzipien der endokrinologischen Diagnostik
- Prinzipien der endokrinologischen Therapie
- Stellenwert von Surrogatparametern
- Übersicht über endokrine und Stoffwechselerkrankungen
Diabetes mellitus und Stoffwechsel
- Glukose- und Fettstoffwechsel
- Diagnose des Diabetes mellitus
- Diabetestypen - Diabetes mellitus Typ 1
- Grundlagen der Insulintherapie
- Glukosesensor- und Insulinpumpentechnik - Diabetes mellitus Typ 2
- angeborene und erworbene Insulinresistenz
- Lebensstilintervention
- orale Antidiabetika
- Inkretin-basierte Therapien - sekundäre Diabetesformen
- Komplikationen des Diabetes mellitus
- diabetische Retinopathie
- diabetische Nephropathie
- diabetisches Fußsyndrom
- diabetische Gastropathie - diverse Ursachen von Hypoglykämien
- exogener und endogener Hyperinsulinismus
- Dumping-Syndrom
- Glykogenosen - Leben mit Diabetes mellitus
Hypophyse
- Hypophysenachsen
- Hypophysenerkrankungen (Ursachen)
- endokrine Diagnostik der Hypophysenfunktion
- Mb. Cushing und Cushing-Syndrom
- STH-produzierende pitNET ("Akromegalie")
- Prolaktin-produzierende pitNET ("Prolaktinom")
- TSH-produzierende pitNET ("TSHom")
- Hypophyseninsuffizienz, einschl. Wachstumshormonmangel
- Diabetes insipidus
Nebennierenerkrankungen
- Nebennierenrindeninsuffizienz, Mb. Addison, Glukokortikoidtherapie
- Hyponatriämie
- Glukokortikoidexzeß, Glukokortikoidtherapie, Cushing-Syndrom
- endokrine Hypertonie
- Nebennierentumore
- Glukokortikoidexzeß, Cushing-Syndrom
- Mineralokortikoidexzeß (Mb. Conn)
- Phäochromozytom- und Paragangliomerkrankungen
- zufällig entdeckte Nebennierenläsionen (Inzidentalom)
- Nebennierenrindenkarzinom
Gonaden
- Hirsutismus und Hyperandrogenämie
- adrenale Formen (z.B. AGS)
- ovarielle Formen (z.B. PCOS)
- seltenere Formen - Hypogonadismus (z.B. Klinefelter-Syndrom)
- Gynäkomastie
Schilddrüsenerkrankungen
- Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen
- Hyperthyreose
- Amiodaron-induzierte Formen
- Jod-induzierte Formen
- Thyreoitiden
- seltene Formen - Hypothyreose
- endokrine Ophthalmopathie
- Struma diffusa
- Struma nodosa benigna
- Struma nodosa maligna / Schilddrüsenkarzinome
maligne Endokrinopathien
- neuroendokrine Tumore
- ektope Hormonexzeßsyndrome / Paraneoplasien
- multiple endokrine Neoplasien
- Besonderheiten des medullären Schilddrüsenkarzinoms
Ca-, Phosphat-, Vitamin D-, Knochenstoffwechsel
über ZOOM-Link (s. Stud.IP)
- Calcium-, Phosphat-, Vitamin D- und Knochenstoffwechsel
- Hypoparathyreoidismus und Hypokalzämie
- familiäre hypokalziurische Hyperkalzämie
- Hyperparathyreoidismus (primär, sekundär, tertiär)
- idiopathische renale Hyperkalziurie und Differentialdiagnosen
- kalzipenische Osteomalazie
- phosphopenische Osteomalazie und Hypophosphatämie
- internistische Diagnostik und Therapie der Osteoporose
- Auswahl seltener osteologischer Erkrankungen
Seminare zu Notfällen in der Endokrinologie und Stoffwechselmedizin
- Addisonkrise und Salzverlustkrise
- Hyponatriämie, Hypernatriämie
- Besonderheiten polyglandulärer Autoimmunsyndrome
- Glukokortikoidtherapie
- hypertensive Krisen bei endokrinen Hochdruckformen
- Hypokaliämie
- Hypoglykämie, Hypoglykämie-Unawareness
- hyperosmolares Coma diabeticum
- diabetische Ketoazidose
- normoglykämische Ketoazidose - Laktatazidose
- Eßstörungen und Diabetes mellitus
- hypokalzämische Krise, Tetanien, Mb. Fahr
- hyperkalzämische Krise
- thyreotoxische Krise
- thyreotoxische periodische Paralyse - hypothereote Krise / Myxödemkoma